Die anderen Kühlsysteme in einem Fahrzeug bestehen aus mehreren Schlüsselkomponenten wie Thermostaten, Wasserpumpen, Kühler und Schläuchen, die alle spezifische Rollen bei der Aufrechterhaltung der Temperatur des Motors spielen. Der Thermostat reguliert den Kühlmittelfluss, um sicherzustellen, dass der Motor in einem sicheren Betriebstemperaturbereich bleibt. Die Wasserpumpe zirkuliert das Kühlmittel im gesamten System, während der Kühler überschüssige Wärme vom Kühlmittel abgeleitet wird.
Der Motorthermostat ist typischerweise ein kleines, wärmeempfindliches Ventil aus Metall oder Kunststoff, das sich im Kühlsystem des Motors zwischen dem Motor und dem Kühler befindet. Es besteht aus einem mit Wachs gefüllten Element, das sich je nach Temperatur des Kühlmittels ausdehnt oder Verträge hat. Wenn der Motor kalt ist, bleibt der Thermostat geschlossen und verhindert, dass Kühlmittel zum Kühler zirkuliert, bis der Motor eine voreingestellte Temperatur erreicht.
Wasserpumpen werden in der Regel von der Kurbelwelle des Motors angetrieben, wobei ein Riemen- oder Riemenscheibensystem zum Betrieb ist. Sie bestehen aus einem Laufrad, der für den Verschieben des Kühlmittels verantwortlich ist, und aus einem Gehäuse, das die Pumpenkomponenten enthält. Diese Pumpen bestehen aus haltbaren Materialien wie Aluminium oder Gusseisen, um hohen Temperaturen und Druckniveaus standzuhalten.
Heizkörper bestehen normalerweise aus Aluminium oder Kupfer und verfügen über ein Netzwerk von dünnen Metallflossen, durch die Kühlmittel zirkuliert. Das Kühlmittel absorbiert Wärme aus dem Motor und fließt durch den Kühler, wo es durch Luft abgekühlt wird, die durch die Flossen fließt. Heizkörper sind so konzipiert, dass sie hohen Wärme- und Druckniveaus standhalten, die vom Motor erzeugt werden, um eine dauerhafte Haltbarkeit zu gewährleisten.
E-Mail-Formatfehler
emailCannotEmpty
emailDoesExist
pwdLetterLimtTip
inconsistentPwd
pwdLetterLimtTip
inconsistentPwd